Die Welt muss Ihre CO2 Emissionen drastisch verringern, wenn sie Ihre Klimaziele einhalten will, so viel steht fest. Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen reicht es jedoch nicht aus, die Emissionen nur zu reduzieren. Um langfristig das CO2 Budget nicht auszuschöpfen oder gar zu überschreiten, müssen Unternehmen welche die Möglichkeiten dazu haben, so schnell wie möglich anfangen, das CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren.
Als Microsofts Präsident, Brad Smith, Anfang des Jahres zusammen mit CEO Satya Nadella die Klimaziele von Microsoft präsentierte, sagte er «Neutral ist nicht genug!». Der ambitionierte Klimaplan von Microsoft zeigt wie ernst es dem Unternehmen ist.

Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt, Ihre Emissionen bis ins Jahr 2030 vollständig zu kompensieren. Dies bedeutet, jegliche Emissionen, welche im laufenden Betrieb anfallen, sogleich mit Massnahmen zur Dekarbonisierung wieder aus der Atmosphäre zu entfernen. Dabei geht Microsoft sogar noch einen Schritt weiter. Die Firma entschied sich dazu, nicht nur die eigenen, direkten Emissionen, sondern auch die Emissionen der Zulieferungskette zu kompensieren. Da Neutralität allein aber nicht ausreicht, hat sich Microsoft das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2050 zusätzlich alle Emissionen des Unternehmens seit der Gründung im Jahr 1975 zu kompensieren.
Um diese Ziele erreichen zu können setzt Microsoft mitunter auf folgende Punkte:
- 100% Erneuerbare Energien für alle Microsoft Rechenzentren, Gebäude und Standorte.
- Vollständige Elektrifizierung der Campus Fahrzeugflotte bis 2030.
- Ausweitung der internen CO2-Steuer auf alle Bereiche.
- Jährlicher, transparenter Report zum Status der Massnahmen.
- Investition von einer Milliarde US-Dollar in einen Klimainnovationsfonds zur Entwicklung von Technologien zur Verringerung von CO2 und zur Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre.
- Unterstützung der Kunden beim Senken des CO2-Fussabdrucks.
Wenn Sie als Unternehmen auf die Services von Microsoft setzen, können sie Ihren CO2-Fussabdruck im IT-Bereich nachhaltig reduzieren. Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihre interne Computer- und Netzwerkinfrastruktur durch neue, moderne, stromsparende Geräte zu ersetzen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.