Im bernischen Burgdorf baut Swisscom zusammen mit Ericsson ein komplettes 5G-Netz auf. Damit soll die neue Mobilfunkgeneration unter realen Bedingungen auf den Prüfstand gestellt werden. Erste Datenübertragungen konnten bereits erfolgreich durchgeführt werden.
In der bernischen Gemeinde Burgdorf baut die Swisscom in Kooperation mit dem Netzwerkausrüster Ericsson das erste 5G-Netz der Schweiz auf. Von dem Core-Netz, dem Transportnetz bis hin zu den Antennenstandorten laufe nun – basieren auf dem neuesten 5G-Standard 3GPP – alles über die neuste Mobilfunkgeneration, wie der Telco in einer Mitteilung schreibt. Mit einem 5G-fähigen Endgerät aus dem Hause Intel hätten auch bereits erste mobile Datenübertragungen erfolgreich durchgeführt werden können. Gemäss Swisscom wurden auf dem 5G-Netz Anwendungen wie Webbrowsing, Sprachverbindungen und Streaming getestet. «Die Erfahrungen, die Swisscom mit dem 5G-Netz in Burgdorf sammelt, sind sehr wichtig für die Lancierung von 5G», wird Heinz Herren, CIO und CTO Swisscom, in der Mitteilung zitiert.
Testlizenz für Feldversuche
In der Emmentaler Gemeinde rüstete die Swisscom bislang einen Antennenstandort mit 5G aus – laut dem Telco sollen «in Kürze» zehn weitere in Burgdorf und Umgebung folgen. Bis Ende 2018 will das Unternehmen an mehreren Standorten in der Schweiz punktuell über 5G verfügen. «Sobald die Frequenzauktion stattgefunden hat und erste Endgeräte verfügbar sind, können Kunden an ausgewählten Standorten von 5G profitieren», schreibt Swisscom weiter.
Strenge Grenzwerte bremsen den Ausbau
Quelle: www.computerworld.ch